CS-Cup 2024

Autor Roman Stalder

Datum 12.06.2024

Die Bank ist verkauft, der Name geblieben. Wir traten mit einer Mädchenmannschaft auf den Fussballplätzen in Brugg an und hofften auf einen trockenen Tag.

In Sachen Fussball-Erfahrung konnten wir nicht mit unseren Gegnerinnen mithalten. Am Einsatz lag es nicht. Von Spiel zu Spiel gewöhnten sich unsere Spielerinnen an das physische Spiel der Gegnerinnen, entwickelten ein besseres taktisches Verständnis und es gelang ein besseres Zusammenspiel. Wir waren vor allem mit dem Verteidigen beschäftigt. Leider verletzte sich Torhüterin Desideria bei einer Abwehr unglücklich am Finger. Später fand man heraus, dass ein Knochen gebrochen war. Der ersehnte Sieg blieb aus und wir reisten nach dem ersten Spiel in der K.O.-Runde wieder heimwärts. Die Stimmung war trotzdem gut und die Spielerinnen bewiesen, dass sie gute Verliererinnen sind, mit Gegnerinnen und Mitspielerinnen gut umgehen können und Spass am Erlebnis CS-Cup haben.     

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Kreativ, bewegend, ausgezeichnet – Schülerfilm vom Landenhof holt Podestplatz

Unsere 15-köpfige Filmcrew hat Grosses geleistet: Ihr Projekt über Jugendliche im Autismus-Spektrum wurde an den Jugendfilmtagen in Zürich mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Wir sind mächtig stolz!

Ausgelassene Stimmung an der Landenhof-Fasnacht

Mittwoch, 12. März 2025, 13.30 Uhr: Während die Mittel- und Oberstufenschüler:innen noch brav die Schulbank drücken, laufen auf der Tageswohngruppe «Calypso» die Vorbereitungen für die diesjährige Fasnacht bereits auf Hochtouren.

Integration und Hörtaktik: Schlüssel zum Erfolg im Berufsleben

In der heutigen Arbeitswelt sind Vielfalt und Inklusion mehr als nur Schlagworte. Sie werden als wichtige Bestandteile einer fortschrittlichen Gesellschaft verstanden. Um unsere hörbeeinträchtigten Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen zu sensibilisieren, die mit der Integration in die Arbeitswelt verbunden sind, veranstaltete die Austrittsgruppe einen Workshop zum Thema «Integration und Hörtaktik». Ziel war es, Mittel und Wege aufzuzeigen, die die Kommunikation und Zusammenarbeit am Arbeitsplatz verbessern und den Einstieg in die Berufswelt erleichtern.

Erfolgreiche Stabsübergabe an Urs Wermuth

Am 10. Februar 2025 fand im Rahmen der Institutionskonferenz die feierliche Stabsübergabe zwischen Stiftungsratspräsident Hans-Ruedi Hottiger und dem neuen Geschäftsführer Urs Wermuth statt.

https://www.pro-audito.ch/agenda/ci-forum-2021-kinder-und-jugendliche-mit-cochlea-implantat

Das Cochlea Implantat (CI) im Alltag

Anfang Dezember erhält der Landenhof jeweils Besuch von Studierenden der Medizin. PD Dr. ès sc. Christof Stieger (Leiter Audiologie am Universitätsspital Basel) bietet an der Universität Basel eine Spezialwoche zum Thema Cochlear Implantat (CI) an. Diese findet immer wieder guten Anklang. Ziel ist, dass die Studentinnen und Studenten des 3. Studienjahrs das Thema CI möglichst ganzheitlich kennenlernen.

Neues Weiterbildungsangebot VPD

Sensibilisierungs-Workshop Sehbeeinträchtigung für Lehrpersonen von Heilpädagogischen Schulen im Kanton Aargau