Ausgelassene Stimmung an der Landenhof-Fasnacht

Autor Angie Ackermann

Datum 12.03.2025

Mittwoch, 12. März 2025, 13.30 Uhr: Während die Mittel- und Oberstufenschüler:innen noch brav die Schulbank drücken, laufen auf der Tageswohngruppe «Calypso» die Vorbereitungen für die diesjährige Fasnacht bereits auf Hochtouren.

Um 14.30 Uhr macht sich denn auch eine buntgemischte, verkleidete und wunderbar geschminkte Kinderschar auf zur «Chesslete»-Tour durch das ganze Landenhof-Areal. Bestens gelaunt, laut johlend, und mit Kochlöffeln auf Kochtopfdeckel schlagend machen «die Kleinen» auf sich und die Festlichkeiten aufmerksam. Die Landenhof-Fasnacht 2025 ist offiziell eingeläutet.

Und schon steht der nächste Programm-Höhepunkt an: Auf dem hinteren Teil des Landenhof-Geländes wird der «Böög» in Brand gesetzt. Manch eine:r mag jetzt denken: Hä, der Böög wird doch am Sechseläuten in Zürich verbrannt!? Stimmt natürlich. Aber wir am Landenhof sind flexibel, auch was Traditionen angeht - Hauptsache, es macht Spass! :-) Jedenfalls verspricht der Landenhof-Böög einen seeehr schönen Sommer, so schnell wie er niedergebrannt ist. :-)

Mittlerweile sind auch die «grossen» Schüler:innen sowie einige Eltern und Landenhof-Mitarbeitende dazugestossen. In der Turnhalle, wo die eigentliche Fasnacht stattfindet, vermischen sich grosse und kleine Bauarbeiter:innen (Calypso) mit Figuren aus Disney-Filmen (Herkules) und «Rich Kids» (Haus Gelb). Während sich die einen unermüdlich Konfetti-Schlachten liefern, suchen andere auf der Bühne das «Landenhof-Supertalent», spielen «Landenhof-Wer-wird-Millionär» oder «1, 2 oder 3».

So viel Action macht natürlich auch hungrig und durstig. Während in der Hawaii-Ecke Bar-Chefin Noela und ihr Team fleissig Volcano-Drinks (alkoholfrei!), Eistee und Co. ausschenken, schöpft im hinteren Teil der Turnhalle Schneewittchen, unterstützt von fleissigen Zwergen, leckere Lasagne!

Am Schluss wird es nochmals richtig laut: Die «Speuzer Schränzer» aus Erlinsbach SO marschieren zur Bühne und stimmen das erste Lied an. Kaum legt die Guggenmusik richtig los, formiert sich schon die erste Polonaise und tanzt ausgelassen durch die Turnhalle. Ein grosses Dankeschön an die Organisatorinnen und Organisatoren!

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Kreativ, bewegend, ausgezeichnet – Schülerfilm vom Landenhof holt Podestplatz

Unsere 15-köpfige Filmcrew hat Grosses geleistet: Ihr Projekt über Jugendliche im Autismus-Spektrum wurde an den Jugendfilmtagen in Zürich mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Wir sind mächtig stolz!

Integration und Hörtaktik: Schlüssel zum Erfolg im Berufsleben

In der heutigen Arbeitswelt sind Vielfalt und Inklusion mehr als nur Schlagworte. Sie werden als wichtige Bestandteile einer fortschrittlichen Gesellschaft verstanden. Um unsere hörbeeinträchtigten Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen zu sensibilisieren, die mit der Integration in die Arbeitswelt verbunden sind, veranstaltete die Austrittsgruppe einen Workshop zum Thema «Integration und Hörtaktik». Ziel war es, Mittel und Wege aufzuzeigen, die die Kommunikation und Zusammenarbeit am Arbeitsplatz verbessern und den Einstieg in die Berufswelt erleichtern.

Erfolgreiche Stabsübergabe an Urs Wermuth

Am 10. Februar 2025 fand im Rahmen der Institutionskonferenz die feierliche Stabsübergabe zwischen Stiftungsratspräsident Hans-Ruedi Hottiger und dem neuen Geschäftsführer Urs Wermuth statt.

https://www.pro-audito.ch/agenda/ci-forum-2021-kinder-und-jugendliche-mit-cochlea-implantat

Das Cochlea Implantat (CI) im Alltag

Anfang Dezember erhält der Landenhof jeweils Besuch von Studierenden der Medizin. PD Dr. ès sc. Christof Stieger (Leiter Audiologie am Universitätsspital Basel) bietet an der Universität Basel eine Spezialwoche zum Thema Cochlear Implantat (CI) an. Diese findet immer wieder guten Anklang. Ziel ist, dass die Studentinnen und Studenten des 3. Studienjahrs das Thema CI möglichst ganzheitlich kennenlernen.

Neues Weiterbildungsangebot VPD

Sensibilisierungs-Workshop Sehbeeinträchtigung für Lehrpersonen von Heilpädagogischen Schulen im Kanton Aargau

5eck Tag "Rolling Rock" – Ein Tag voller Bewegung und Begegnung

Im November war es wieder so weit: Der 5eck Tag, ein gemeinsames Projekt des GSR Basel, des Zentrums für Gehör und Sprache Zürich, der SEK3/SEK-TIO Zürich, des HSM Münchenbuchsee und des Landenhofs stand vor der Tür. Gastgeber war dieses Jahr der Landenhof, der für die rund 80 teilnehmenden Schüler:innen einen erlebnisreichen Tag im Skatepark "Rolling Rock" in Aarau organisierte.