Kreativ, bewegend, ausgezeichnet – Schülerfilm vom Landenhof holt Podestplatz

Autor Christoph Woodtli

Datum 26.03.2025

Unsere 15-köpfige Filmcrew hat Grosses geleistet: Ihr Projekt über Jugendliche im Autismus-Spektrum wurde an den Jugendfilmtagen in Zürich mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Wir sind mächtig stolz!

Mit viel Engagement, Kreativität und Herzblut hat eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Bezirksschule Landenhof einen beeindruckenden Kurzfilm realisiert – und damit an den 49. Schweizer Jugendfilmtagen in Zürich den dritten Platz geholt. Ihr Filmprojekt «Die Welt des Spektrums» widmet sich einem Thema, das bewegt: dem Leben von Jugendlichen im Autismus-Spektrum.

In sorgfältig inszenierten Szenen lädt der Film das Publikum ein, die Welt durch die Augen autistischer Jugendlicher zu sehen. Räume wie der «Stressraum» oder der «Lärmraum» machen alltägliche Herausforderungen greifbar und zeigen eindrücklich, wie intensiv Sinneseindrücke oder soziale Situationen für Betroffene sein können, aber auch, welche besonderen Fähigkeiten und Sichtweisen sie mitbringen.

«Wir wollten eine Brücke schlagen, von Wissen zu Verständnis, von Theorie zu Erlebnis», sagt Florian Gwerder (16), der als Projektdelegierter bei der Entstehung des Films agierte. Begleitet und unterstützt wurde das Filmteam vom Klassenlehrer Christian Frey.

Ein Höhepunkt für die jungen Filmschaffenden war die Premiere im Zürcher blue Cinema Abaton. Ihr Werk auf der grossen Leinwand zu sehen, war ein unvergessliches Erlebnis. Dass ihr Film nicht nur das Publikum berührte, sondern auch die Jury überzeugte, erfüllt das Team mit Stolz: «Für uns ist der dritte Platz eine Bestätigung – unsere Botschaft wurde gehört und gesehen.»

Mit ihrem Projekt zeigen die Jugendlichen des Landenhofs eindrucksvoll, wie Film als Ausdrucksform genutzt werden kann, um wichtige gesellschaftliche Themen sichtbar zu machen. Herzliche Gratulation zu diesem tollen Erfolg!

Juryurteil

«Dieser Film zeigt ein breites Interesse am Experimentieren mit Filmmitteln, Materialen, Räumen und Schnitt, welches wir loben möchten. Auf spielerische und sanfte Art, nähert sich der Film dem autistischen Spektrum an und verzichtet dabei darauf, genaue Antworten oder Erklärungen zu geben, sondern setzt den Fokus auf die Vielschichtigkeit von Autismus und die Vielfalt von Autist:innen. Wir möchten die Filmemacher:innen ermutigen, weiterhin so zu experimentieren!»

Foto: https://jugendfilmtage.ch

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Ausgelassene Stimmung an der Landenhof-Fasnacht

Mittwoch, 12. März 2025, 13.30 Uhr: Während die Mittel- und Oberstufenschüler:innen noch brav die Schulbank drücken, laufen auf der Tageswohngruppe «Calypso» die Vorbereitungen für die diesjährige Fasnacht bereits auf Hochtouren.

Integration und Hörtaktik: Schlüssel zum Erfolg im Berufsleben

In der heutigen Arbeitswelt sind Vielfalt und Inklusion mehr als nur Schlagworte. Sie werden als wichtige Bestandteile einer fortschrittlichen Gesellschaft verstanden. Um unsere hörbeeinträchtigten Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen zu sensibilisieren, die mit der Integration in die Arbeitswelt verbunden sind, veranstaltete die Austrittsgruppe einen Workshop zum Thema «Integration und Hörtaktik». Ziel war es, Mittel und Wege aufzuzeigen, die die Kommunikation und Zusammenarbeit am Arbeitsplatz verbessern und den Einstieg in die Berufswelt erleichtern.

Erfolgreiche Stabsübergabe an Urs Wermuth

Am 10. Februar 2025 fand im Rahmen der Institutionskonferenz die feierliche Stabsübergabe zwischen Stiftungsratspräsident Hans-Ruedi Hottiger und dem neuen Geschäftsführer Urs Wermuth statt.

https://www.pro-audito.ch/agenda/ci-forum-2021-kinder-und-jugendliche-mit-cochlea-implantat

Das Cochlea Implantat (CI) im Alltag

Anfang Dezember erhält der Landenhof jeweils Besuch von Studierenden der Medizin. PD Dr. ès sc. Christof Stieger (Leiter Audiologie am Universitätsspital Basel) bietet an der Universität Basel eine Spezialwoche zum Thema Cochlear Implantat (CI) an. Diese findet immer wieder guten Anklang. Ziel ist, dass die Studentinnen und Studenten des 3. Studienjahrs das Thema CI möglichst ganzheitlich kennenlernen.

Neues Weiterbildungsangebot VPD

Sensibilisierungs-Workshop Sehbeeinträchtigung für Lehrpersonen von Heilpädagogischen Schulen im Kanton Aargau

5eck Tag "Rolling Rock" – Ein Tag voller Bewegung und Begegnung

Im November war es wieder so weit: Der 5eck Tag, ein gemeinsames Projekt des GSR Basel, des Zentrums für Gehör und Sprache Zürich, der SEK3/SEK-TIO Zürich, des HSM Münchenbuchsee und des Landenhofs stand vor der Tür. Gastgeber war dieses Jahr der Landenhof, der für die rund 80 teilnehmenden Schüler:innen einen erlebnisreichen Tag im Skatepark "Rolling Rock" in Aarau organisierte.