APD-Familientreffen Sommer 2022

Autor Yasmin Al-Zubaidy

Datum 11.06.2022

«Mit allen Sinnen dem Sommer entgegen» – das war das Motto des Familientreffens vom Samstag, 11. Juni 2022. Endlich wieder ein sommerliches APD-Familientreffen am Landenhof ganz ohne Masken!

Tiere im dunklen Raum mit der Taschenlampe suchen – die Gebärdensprache erleben und sehen – den weichen, stacheligen und kitzelnden Boden spüren – gegrillte Marshmallows und selbst gemischten Sirup geniessen – leise und laute Musikinstrumente hören – an verschiedenen Düften riechen – dies alles und vieles mehr konnte mit allen Sinnen entdeckt und erkundet werden. Zwischendurch wurden wir durch einen zutraulichen, grau-violett schimmernden Schmetterling beglückt, welcher uns den ganzen Anlass hindurch begleitete und viele Anwesende begrüsste. Der SVEHK Aargau Solothurn war ebenfalls mit zwei Ständen anwesend. Die Kinder konnten Blumen pressen und wunderschöne Bilder auf die Blumenpressen malen.

Nach den sinnlichen Erkundungen hörte man bereits die ersten Bäuche knurren. Es war Zeit für ein Zvieri. Das Landenhof-Küchenteam verwöhnte uns mit leckeren Sandwiches und köstlichen Desserts. Vielen herzlichen Dank!

Zum Abschluss kamen wir alle noch einmal zusammen, um uns mit Bewegungsliedern zu verabschieden. Viele lachende und strahlende Gesichter bewiesen, dass es sich um einen gelungenen Anlass handelte. Schön, dass ihr da wart!

Ein grosses Dankeschön an alle Mitarbeitenden und an alle Familien, die sich die Zeit genommen haben, am Familientreffen teilzunehmen. Wir freuen und schon jetzt auf das nächste Treffen. Bis dahin wünschen wir allen eine sonnige und warme Sommerzeit.

Weitere Blogbeiträge

Zur Übersicht

Kreativ, bewegend, ausgezeichnet – Schülerfilm vom Landenhof holt Podestplatz

Unsere 15-köpfige Filmcrew hat Grosses geleistet: Ihr Projekt über Jugendliche im Autismus-Spektrum wurde an den Jugendfilmtagen in Zürich mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Wir sind mächtig stolz!

Ausgelassene Stimmung an der Landenhof-Fasnacht

Mittwoch, 12. März 2025, 13.30 Uhr: Während die Mittel- und Oberstufenschüler:innen noch brav die Schulbank drücken, laufen auf der Tageswohngruppe «Calypso» die Vorbereitungen für die diesjährige Fasnacht bereits auf Hochtouren.

Integration und Hörtaktik: Schlüssel zum Erfolg im Berufsleben

In der heutigen Arbeitswelt sind Vielfalt und Inklusion mehr als nur Schlagworte. Sie werden als wichtige Bestandteile einer fortschrittlichen Gesellschaft verstanden. Um unsere hörbeeinträchtigten Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen zu sensibilisieren, die mit der Integration in die Arbeitswelt verbunden sind, veranstaltete die Austrittsgruppe einen Workshop zum Thema «Integration und Hörtaktik». Ziel war es, Mittel und Wege aufzuzeigen, die die Kommunikation und Zusammenarbeit am Arbeitsplatz verbessern und den Einstieg in die Berufswelt erleichtern.

Erfolgreiche Stabsübergabe an Urs Wermuth

Am 10. Februar 2025 fand im Rahmen der Institutionskonferenz die feierliche Stabsübergabe zwischen Stiftungsratspräsident Hans-Ruedi Hottiger und dem neuen Geschäftsführer Urs Wermuth statt.

https://www.pro-audito.ch/agenda/ci-forum-2021-kinder-und-jugendliche-mit-cochlea-implantat

Das Cochlea Implantat (CI) im Alltag

Anfang Dezember erhält der Landenhof jeweils Besuch von Studierenden der Medizin. PD Dr. ès sc. Christof Stieger (Leiter Audiologie am Universitätsspital Basel) bietet an der Universität Basel eine Spezialwoche zum Thema Cochlear Implantat (CI) an. Diese findet immer wieder guten Anklang. Ziel ist, dass die Studentinnen und Studenten des 3. Studienjahrs das Thema CI möglichst ganzheitlich kennenlernen.

Neues Weiterbildungsangebot VPD

Sensibilisierungs-Workshop Sehbeeinträchtigung für Lehrpersonen von Heilpädagogischen Schulen im Kanton Aargau